Grünere Verfahren weltweit
Präzise Messung, kontinuierliche Verbesserung.
Für OTIS versteht es sich von selbst, dass "The Way To Green" in unseren Büros in mehr als 200 Ländern und Regionen beginnt, in denen wir vertreten sind - und in unseren Fertigungsstätten. Deshalb unterziehen wir sämtliche Produktionsstätten einem freiwilligen Audit und überprüfen unsere Servicefahrzeuge sowie die Arbeitsausstattung. Ziel ist es, den CO2-Ausstoß, aber auch den Strom- und Wasserverbrauch zu senken - und dadurch die Umwelt zu schonen. Denn wir haben ein ausgeprägtes Bewusstsein für das, was wir heute tun. Und setzen uns gleichzeitig ehrgeizige Ziele für die Zukunft.

Wasserverbrauch
Bei OTIS tun wir alles dafür, um unserer Verpflichtung der Umwelt gegenüber in unserem täglichen Handeln gerecht zu werden. Wir sammeln Regenwasser, bereiten Wasser wieder auf, optimieren den Wasserdruck - und reduzieren so Tag für Tag unseren Verbrauch. Außerdem arbeiten wir daran, mehr und mehr wassereffiziente Anlagen in unsere Produktionsstätten zu integrieren und unseren fertigungsbedingten Verbrauch so kontinuierlich zu senken. Das zeigt auch ein Blick auf die Zahlen: Von 2006 bis 2009 konnte OTIS seinen weltweiten Wasserbedarf um rund 12 Prozent senken.

Stromverbrauch
Ganz gleich ob wir Audits in unseren Niederlassungen durchführen oder Sensoren installieren, die die Bürobeleuchtung automatisch abschalten - wir suchen ständig nach neuen Wegen, um unseren Energieverbrauch auf ein Minimum zu reduzieren. Und machen uns hierzu auch die aktive Nutzung von Tageslicht in unseren Produktionsstätten zunutze.

Reduzierung des CO2-Ausstoßes
Zur Optimierung unseres Umweltschutzes arbeiten OTIS-Teams in der ganzen Welt an der Ausschöpfung der vielversprechendsten Potenziale. Zum Beispiel setzen wir uns intensiv dafür ein, dass wir unsere mehr als 20.000 Fahrzeuge umfassende Serviceflotte verbessern. Sie allein macht mehr als die Hälfte unseres CO2-Ausstoßes aus. Unser Maßstab für jedes neu gesteckte Ziel ist der aktuelle Kraftstoffverbrauch. Das erlaubt uns auch eine verlässliche Erfolgskontrolle. Und wir sind stolz darauf, dass es OTIS zwischen 2006 und 2009 gelungen ist, seinen CO2-Ausstoß um mehr als 11 Prozent zu senken.