OTIS Spotlight Newsletter März 2014
Alle Themen des Spotlight Newsletter in der Übersicht

Outside: Auch bei Stromausfall sicher ans Ziel
Für die meisten Menschen ist das eine unangenehme Vorstellung: Der Strom fällt aus, und während der Aufzugsfahrt bleiben Sie zwischen zwei Etagen stecken. OTIS hat einen Aufzug entwickelt, mit dem so etwas nicht passieren kann: GeN2 Switch.
Der GeN2 Switch ist mit modernster Akkutechnologie ausgestattet, die einen zuverlässigen Betrieb auch bei Stromausfall gewährleistet. Für Fahrgäste völlig unbemerkt schaltet der Antrieb bei Bedarf automatisch auf Batteriebetrieb um. Bis zu 100 Fahrten schafft der neue Aufzug für das Premium-Wohnhaussegment auf diese Weise und gibt den Bewohnern die beruhigende Sicherheit, ihr Ziel stets zuverlässig zu erreichen. Und das Schöne: Auch Altbauten können mit der neuen Technologie aus unserem Hause umgerüstet werden, denn unser „Neuer“ ist ein echtes Raumwunder, das keinen Maschinenraum benötigt. Unter Energieaspekten ist der GeN2 Switch ebenfalls vorbildlich: Er erfüllt die strengen Kriterien der Energieeffizienzklasse A, speist überschüssige Energie in den Akku ein und kann Wind- und Solarenergie direkt nutzen.

Thema: Schöne neue Welt
Auf ein Projekt, bei dem OTIS eine führende Rolle spielt, bin ich derzeit ganz besonders stolz: „e-wohnen der zukunft Projekt 4“. Am Berliner Alexanderplatz wurde ein altes Fabrikgebäude zu einem Hightech-Wohnhaus umgestaltet. Gezeigt werden hier Lösungen für das Wohnen und Arbeiten der Zukunft mit neuester Netzwerktechnik und multifunktionalen Wohnwelten.
Das e-Wohnhaus im neuen Zentrum Berlins nimmt sich der immer anspruchsvolleren und komplexeren Bedürfnisse der Menschen in der Wohnwelt an. Es verbindet multifunktionale Architektur, Energieeffizienz und Wohntechnik, stellt eine außergewöhnlich innovative Rückzugsoase für den Bewohner dar und überzeugt durch modernstes Design und vernetztes Leben. Beim „e-wohnen der zukunft Projekt 4“ handelt es sich um ein ehemaliges Fabrikgebäude der Gründerzeit genau an der Grenze zwischen Prenzlauer Berg und Mitte.
Ganz vorn dabei: OTIS mit ressourcenschonender Aufzugstechnik. Für eine anspruchsvolle Optik mit innovativem Bedienkomfort sorgt e*touch, unser intelligenter Etagenruf. Auch unter Designaspekten kann sich unser GeN2 Premier sehen lassen, denn der an der Außenseite des Gebäudes angebrachte Aufzugsschacht ist komplett verglast, mit besonderer Beleuchtung und einem tollen Fahrkorbdesign ausgestattet. Im Showroom „e-wohnen2022“ finden Veranstaltungen, Ausstellungen und Besichtigungen statt. Unsere Geschäftspartner haben hier Gelegenheit, sich regelmäßig über neue Produkte und Technologien zu informieren. Auch Sie sind herzlich eingeladen.

Inside: Die Ideengeber
Immer wenn es darum geht, herauszufinden, wo OTIS noch besser werden kann, wo Entwicklungsmöglichkeiten für unser Unternehmen sind, wie Märkte sich verschieben oder wie wir unsere Kunden noch zielgruppengerechter ansprechen können, kommen wir ins Spiel. Ich spreche von meiner Abteilung, der z. Zt. fünf weitere Kollegen angehören, die sich mit Kreativität und Engagement um die Wünsche unserer Kunden kümmern. Ich freue mich, Ihnen diese nun kurz vorstellen zu können. Gestatten: OTIS Marketing & Sales.
Zur Abteilung unter Leitung von Emmanuel Fischer gehören Björn Kühnemann, Matthias Hildebrandt, Harald Wilhelm, Stephan Marxen und ich. Unsere Aufgabe ist es, Produkte und Dienstleistungen einzuführen, Konzepte für eine ganzheitliche, marktorientierte Unternehmensführung zu entwickeln und dabei stets die Befriedigung der Bedürfnisse und Erwartungen unserer Kunden im Blick zu haben. Ich kann Ihnen versichern, unsere aktuellen Projekte können sich sehen lassen:
„e-wohnen der zukunft“ und die Roadshow 2014 „OTIS Stars on Tour“ zeigen u. a.; wie Kollegen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Fähigkeiten und dem richtigen „Team-Spirit“ erfolgreich sein und gemeinsam Spaß haben können. Ich selbst bin übrigens seit zwei Jahren bei OTIS und habe das Projekt „OTIS Stars on Tour“ übernommen, das ich mit viel Engagement vorantreibe.

Service: Aufzugs-App fürs Smartphone
Unsere 18.000 deutschen Kunden haben jetzt denkbar einfachen Zugriff auf Informationen, Ansprechpartner und Anlagendaten – per Smartphone: OTIS eService.
OTIS eService heißt die App, die iPhone-Besitzer im iTunes-Store und Android-Nutzer im Google-Shop kostenlos herunterladen können. Doch OTIS eService kann noch mehr, denn es erlaubt auch die Meldung einer Störung. Schnell, übersichtlich und mit Kurzbeschreibung für unsere Servicetechniker. Und nicht zuletzt können unsere Kunden ihre Ansprechpartner bei OTIS per Mail oder Anruf im Handumdrehen erreichen. Ein paar Klicks genügen.
